Interview mit jungen Nachwuchsazubis

Zu Besuch auf der Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit

Schon zum dritten Mal veranstaltete die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd die Ausbildungsbörse in der Schopenhauerstraße. Am 28. Juni 2023 stellten sich kleinere bis mittelgroße Bertiebe aus der Region vor und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Einen Ausbildungsvertrag vor den Sommerferien in den Händen zu halten, war das Ziel vieler Besucher*innen. Einige junge Menschen nutzten vor Ort ihre Chance und informierten sich über das Angebot an Ausbildungsplätzen bei den ausstellenden Betrieben. Natürlich waren auch unsere Mitarbeiter*innen vom Haus der Jugend mit einem Stand vertreten. Sie informierten bei Fragen zu den Themen Schule, Beruf und Ausbildung sowie Möglichkeiten zur Unterstützung bei Problemlagen.

Buttons gestalten am Stand des Hauses der Jugend
Das Haus der Jugend auf der Ausbildungsbörse
Alida, John Paul und Yaman im Interview

Auch Alida (17), John Paul (16) und Yaman (23) waren bei der Ausbildungsbörse am 28. Juni 2023 dabei. Hier kamen sie mit einigen Betrieben ins Gespräch. Mit unserem Interview-Team haben sie über ihre Traumausbildungen und Wünsche an die Zukunft gesprochen. Und ein paar Tipps für andere junge Menschen konnten sie uns auch mitgeben.

Alida bei der Ausbildungsbörse
John Paul bei der Ausbildungsbörse
Yaman bei der Ausbildungsbörse
Alida, John Paul und Yaman (von links nach rechts)

Alida hat vor kurzem ihren Hauptschulabschluss absolviert und ist aktuell auf der Suche nach einer passenden Ausbildung. Bei der Ausbildungsbörse konnte sie sich über noch offene Stellen informieren und mit Unternehmen ins Gespräch kommen. Am liebsten würde sie Altenpflegehelferin werden und träumt davon einmal eine Familie zu gründen und auf Reisen zu gehen. Ihr Tipp an alle jungen Menschen: „Geht in die Schule und zieht das durch! Das ist wichtig!“

John Paul wohnt in Halle Neustadt und ist gerade auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Er kann sich vorstellen, als Verkäufer oder Lagerist zu arbeiten und pflegt in seiner Freizeit gerne seinen eigenen Kanal auf TikTok. Seine drei Wünsche an die Zukunft sind: kein Krieg mehr, weniger Armut und eine glückliche Familie. Und einen Tipp an alle jungen Menschen gibt John Paul auch noch weiter „Lasst die Finger von Drogen und begeht keine kriminellen Straftaten!“

Yaman kommt aus Damaskus in Syrien und hat seinen Realschulabschluss an der Sekundarschule „Johann Christian Reil“ in Halle absolviert. Derzeit besucht er die Deutsche Angestellten-Akademie und möchte am liebsten im IT-Bereich Fuß zu fassen. Für seinen Traum hat Yaman bereits ein einmonatiges Praktikum bei den Stadtwerken in Halle gemeistert und sich auch dort für eine Ausbildungsstelle beworben. Als Nachrück-Kandidat schaut er sich weiterhin nach interessanten Ausbildungsplätzen im Bereich Anwendungsentwicklung oder Systemintegration um und schreibt fleißig Bewerbungen. Worüber sich Yaman ärgert? Über seinen eigenen, inneren Schweinehund beim Sportunterricht, den er nicht überwinden konnte. Deshalb hat er sich den erweiterten Realschulabschluss leider „verbaut“. Das würde Yaman in Zukunft anders angehen.

Die kompletten Interviews von Alida, John Paul und Yaman findet ihr übrigens ganz bald auf unserem Instagram-Kanal vom Haus der Jugend Halle (Saale). Schaut doch mal vorbei und abonniert unseren Account. 😉

@hausderjugend_halle