Girls’ & Boys’Day: So war’s bei uns!

Am 03. April war es wieder soweit: Der bundesweite Girls’ und Boys’Day stand an – und natürlich haben auch wir im Haus der Jugend wieder mitgemacht! Acht Jugendliche (drei Mädchen und fünf Jungen) haben ihren Zukunftstag bei tumult, unserer Jugendberatung im Haus der Jugend verbracht und dabei spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und klassiche Rollenklischees bekommen.

Zwei Frauen führen ein Interview vor einer Gruppe Jugendlicher. Die Szene spielt im lichtdurchfluteten Aufenthaltsraum bei tumult.

Los ging’s draußen auf der Skate-Wiese mit einem Kennlernspiel. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten wir direkt mit etwas Bewegung starten. Danach gab’s einen kompakten Einblick in die Arbeit unserer Jugendberufsagentur – inklusive Tipps und Anlaufstellen rund um Ausbildung, Schule und Beruf. In der Pause war natürlich wieder Kickern angesagt! ⚽️

Ein Mann erklärt einer Gruppe Jugendlicher in einem Stuhlkreis etwas vor einem Flipchart im Haus der Jugend.
Mehrere Jugendliche spielen gemeinsam Tischkicker im Flur des Hauses der Jugend bei tumult.

Der Vormittag ging spannend weiter: Kolleg*innen aus dem Haus der Jugend und vom Jobcenter erzählten in Mini-Interviews von ihren Berufen. Dabei berichteten sie aus den Bereichen Soziale Arbeit, Medienpädagogik, Verwaltung und Sicherheitsdienst. Es ging um ihren Arbeitsalltag, Umwege im Lebenslauf und persönliche Erfahrungen. Ein echtes Highlight war das Zitat einer Teilnehmerin nach dem Gespräch: „Jetzt weiß ich endlich, was mein Papa bei sich auf Arbeit macht!“  😂

Nahaufnahme des Gesprächs: Eine Frau und ein Mann sitzen im Raum, der Mann spricht, die Frau hört aufmerksam zu. Im Hintergrund: Jugendliche auf Stühlen.

Nach der Mittagspause ging’s nochmal richtig ans Eingemachte: In einem interaktiven Workshop haben wir gemeinsam über Geschlechterrollen und Berufswahl gesprochen. Woher kommen eigentlich Klischees wie „Männer können besser mit Technik umgehen“ oder „Frauen sind die besseren Erzieherinnen“ – und was machen solche Rollenbilder mit unseren Entscheidungen? Die Diskussion war lebendig, ehrlich und hat zum Nachdenken angeregt.

Zwei Mädchen stehen draußen vor einem Flipchart mit einer Zeichnung und pinken Notizzetteln. Sie diskutieren über die Inhalte.
Draußen bei Sonnenschein kleben Jugendliche blaue Zettel an ein Flipchart mit einer gezeichneten Figur.

Danke an alle, die dabei waren! Für eure Offenheit, eure Fragen und die tolle Stimmung! Wir freuen uns schon auf den Zukunftstag 2026 – vielleicht ja wieder mit euch? 😍

Weitere Eindrücke und Details vom letztjährigen Zukunftstag findet ihr hier.

Was ist eigentlich der Zukunftstag?

Der Zukunftstag, auch bekannt als Girls’Day und Boys’Day, ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung. Jedes Jahr im April bekommen Schüler*innen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, einen Tag lang in Berufe reinzuschnuppern, die sonst eher untypisch für ihr Geschlecht sind. Ziel ist es, Rollenklischees aufzubrechen, neue Perspektiven zu eröffnen und Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Beruf zu unterstützen.

Mehr Infos gibt’s auf www.girls-day.de und www.boys-day.de.