„dazwischenfunken“ – Jugendliche gestalten Zukunft in Halle

Drei Jugendliche unterhalten sich, eine junge Frau mit roten Haaren lacht freundlich ihr Gegenüber an
Bild von Freepik
Ein Projekt stellt sich vor

Hast du Ideen, wie man Halles Zukunft verbessern kann? Möchtest du gerne Teil einer jungen Bewegung sein, die ihre Heimatstadt aktiv mitgestaltet? Dann haben wir hier was für dich: Das neue Projekt „dazwischenfunken“ der Bürgerstiftung Halle. Doch worum geht es genau? 

Ende 2023 wurde eine Initiative ins Leben gerufen, die junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren dazu ermutigt, aktiv an der Gestaltung ihres Umfelds teilzuhaben. Das Ziel? Eine Plattform zu bieten, auf der Jugendliche ihre Gedanken, Wünsche und Visionen für ein besseres Halle frei äußern können.

Partizipation als Schlüssel

„dazwischenfunken“ basiert auf einem partizipativen Ansatz, der die Jugendlichen nicht nur als Teilnehmende, sondern als Gestalter*innen sieht. Mit Fragen wie „Was bewegt Euch?“, „Welche Ideen habt ihr für Halle?“ oder „Was würdet ihr gern anders machen in der Stadt?“ lädt das Projekt zur aktiven Mitwirkung ein. Dabei wird den Jugendlichen zugesichert, dass ihre Ideen und Vorstellungen den Weg des Projekts maßgeblich beeinflussen werden.

Eine Stadt als Bühne der Vielfalt

Das Projekt spannt den Bogen über drei Stadtteile: Halle-Süd, Halle-Ost und Trotha, und erreicht damit eine breite Palette an Jugendlichen – von Schüler*innen verschiedenster Bildungseinrichtungen über junge Menschen mit Migrationshintergrund bis hin zu jenen, die neu in Halle sind. „dazwischenfunken“ legt Wert auf die Diversität seiner Teilnehmer*innen und sieht diese als Bereicherung und Stärke.

Starke Partnerschaften für nachhaltige Wirkung

„dazwischenfunken“ genießt die Unterstützung wichtiger Partner und Förderer: Aktion MenschSWH. Stadtwerke Halle, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, die Beisheim Stiftung und die Stadt Halle. Diese Unterstützung ermöglicht es, die Ideen und Projekte der Jugendlichen nicht nur zu planen, sondern auch in die Tat umzusetzen.

Ein Aufruf zum Mitmachen

Das Projekt „dazwischenfunken“ steht für eine Einladung an alle jungen Menschen in Halle, die etwas in ihrer Stadt bewegen wollen. Es geht darum, eine aktive Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen, Teilhabemöglichkeiten zu nutzen und einzufordern. „dazwischenfunken“ ist nicht nur ein Zeichen für die Möglichkeit der Veränderung durch junge Menschen, sondern auch ein Beweis dafür, dass ihre Stimmen gehört werden und einen Unterschied machen können.

Hier gelangst du zum Projekt und den Kontakten.