Programm-Highlights für Jugendliche
Die Bildungswochen bieten zahlreiche Veranstaltungen, die besonders für junge Menschen am Übergang von Schule – Ausbildung – Beruf spannend sind. Hier einige Highlights:
Feierliche Eröffnung der Bildungswochen 2025
- Wann? 15. März | 15:00–18:00 Uhr
- Wo? neues theater, Große Ulrichstraße 51
Ein offenes Bühnenprogramm mit Redebeiträgen, Musik und interaktiven Elementen bildet den feierlichen Auftakt der Bildungswochen. Ein Highlight ist das Konzert der Teacher Oliver Band!
Capoeira – ein Befreiungskampf
- Wann? 15. März | 14:00–16:00 Uhr
- Wo? Kinderkreativzentrum Krokoseum, Franckeplatz 1, Haus 37
Erlebe Capoeira, eine brasilianische Kampfkunst mit tiefen Wurzeln im Widerstand gegen Unterdrückung.
Internationales Fußballturnier für Jugendliche (U18)
- Wann? 16. März | 13:00–18:00 Uhr
- Wo? Turnhalle der Marguerite-Friedlaender-Gesamtschule, Mannheimer Straße 76
Ein sportliches Event, das junge Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt.
PIXEL EXTREM – Hass und politische Einflussnahme auf TikTok
- Wann? 18. März | 16:30–18:30 Uhr
- Wo? Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., Hansering 20
Workshop über Fake News, Hassbotschaften und politische Manipulation auf TikTok – und wie ihr damit umgehen könnt.
Besondere Ausstellungen
Während der Bildungswochen könnt ihr euch auch spannende Ausstellungen anschauen:
„Drei Steine – Graphic Novel gegen Rechts“
- Wann? 17.–29. März, 10:00–14:00 Uhr
- Wo? Gedenkstätte ROTER OCHSE, Am Kirchtor 20b
Eine Graphic Novel, die sich mit Rechtsextremismus und Zivilcourage beschäftigt.
„Was ihr nicht seht!“ von Dominik Lucha
- Wann? 18.–28. März, 09:00–14:00 Uhr
- Wo? Bürgerhaus Christuskirche, Freiimfelder Straße 90
Eine Fotoausstellung mit Geschichten von Menschen mit Fluchterfahrung.
„Still Stehen – Geflüchtete und Seeleute in der Pandemie“
- Wann? 22.–29. März, 14:00–17:00 Uhr
- Wo? WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a
Ein Blick auf die Herausforderungen von Geflüchteten und Seeleuten während der Pandemie.
Sei dabei – Gemeinsam gegen Rassismus!
Die Bildungswochen gegen Rassismus bieten eine gute Gelegenheit, sich zu informieren, zu diskutieren und aktiv für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzutreten. In Zeiten, in denen Hass und Diskriminierung lauter werden, ist es umso wichtiger, Haltung zu zeigen.
Besucht die Veranstaltungen, bringt Freund*innen mit und setzt gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus – für Menschenwürde!
Das vollständige Programm findet ihr hier: bildungswochen.de/programm