Stadtwerke Halle: Noch bis 15. November bewerben!

Noch bis zum 15. November 2022 können sich Interessierte für ein duales Studium oder eine Ausbildung bei der Stadtwerke Halle-Gruppe bewerben. Praxisnah, vielfältig, modern und gut bezahlt. Studien- bzw. Ausbildungsbeginn ist ab August 2023. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online unter www.karriere.swh.de/ausbildungsangebote.

Logo Hogh Five der Halleschen Stadtwerke
Bild: SWH Stadtwerke Halle
Rund 50 neue Stadtwerker*innen für 2023 gesucht

In diesem Jahr sucht die Stadtwerke Halle-Gruppe rund 50 neue Stadtwerker*innen für ihre unterschiedlichen dualen
Studiengänge und Ausbildungsberufe.

Hier eine Übersicht zu den verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten:

Duale Studiengänge:

  • Diplom Energie- und Umwelttechnik, Vertiefung Wärme- und Kraftwerkstechnik
  • Bachelor Wirtschaftsinformatik

Ausbildungsberufe:

  • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Industriekauffrau/-mann
  • Kauffrau/-mann im E-Commerce
  • Industriemechaniker*in
  • Elektroniker*in für Betriebstechnik
  • Gebäudereiniger*in
  • Berufskraftfahrer*in 
  • Fachfrau/-mann für Systemgastronomie
  • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe 
  • Fachinformatiker*in für (Anwendungsentwicklung oder Systemintegration)
  • Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF)
  • Mechatroniker*in
  • Geomatiker*in
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Chemielaborant*in

Die neuen Kolleg*innen werden in den Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe unter anderem in der Energieversorgung Halle Netz GmbH, der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, der Halleschen Verkehrs-AG, im Maya mare und in der Bäder Halle GmbH ausgebildet. 

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online unter www.karriere.swh.de/ausbildungsangebote. Der Bewerbungszeitraum endet am 15. November 2022. Beginn der Ausbildung ist dann im August 2023. Alle Informationen zur Ausbildung und den Ausbildungsberufen wie auch Studiengängen finden Interessierte zudem auf www.ausbildung-in-halle.de

Online-Sprechstunde der Stadtwerke Halle zur Berufsorientierung

Smiling happy millennial woman holding smartphone

Nächste digitale Berufsorientierung am 20. Oktober

Wer noch unentschlossen ist, welcher der vielen Berufe der richtige ist, kann sich bei der Online-Berufsberatung der Stadtwerke beraten lassen. Von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr informieren hier Ausbildungsexpert*innen live im Video-Chat über alle
Ausbildungsberufen und geben auch Tipps zum Bewerbungsverfahren.

Egal ob Schüler*innen, Eltern oder Großeltern, am 20. Oktober 2022 laden die Stadtwerke Halle alle Interessierten ein, sich ein Bild von der Ausbildung in der Stadtwerke Halle-Gruppe zu machen. Im Video-Chat beraten Ausbildende im persönlichen Gespräch zu Ausbildungsberufen, Bewerbungsverfahren und dem Ablauf einer Ausbildung. Dazu gibt‘s Tipps zur Berufsfindung und einen Blick darauf, was die Stadtwerke Halle-Gruppe während und auch nach einer Ausbildung alles bietet.

Das sind die nächsten Termine:

  • 20. Oktober 2022, 15:30 bis 16:30 Uhr
  • 3. November 2022, 15:30 bis 16:30 Uhr
  • 10. November 2022, 15:30 bis 16:30 Uhr.

Bewerbungstipps und Elternratgeber im Internet

Was ein Assessment Center ist, wie man eine Bewerbung schreibt oder was in den Lebenslauf gehört, finden Interessierte zusammen mit vielen weiteren Tipps auf der Karriere-Webseite der Stadtwerke Halle GmbH.

Auch Eltern können sich auf der Webseite informieren, sind sie doch meist die wichtigsten Entscheidungshilfen für ihre Kinder. Im Elternratgeber geben Stadtwerke und Stadtverwaltung wichtige Hinweise zu Motivation, Selbstfindung und -verwirklichung sowie Bewerbungsplanung.